kompromittieren

kompromittieren
kompromittieren Vsw "bloßstellen" per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. compromettre und relatinisiert nach l. comprōmittere "zusagen, ein Versprechen geben", aus zu l. prōmittere "hervorgehen lassen, zusagen, versprechen" und l. con-, das Verb weiter zu l. mittere "laufen lassen, senden" und l. prō-. Aus "sich an einen Schiedsspruch halten" wird "jemanden zu einem Schiedsspruch zwingen", "jemanden in eine unbequeme Lage bringen", dann Verallgemeinerung des Gebrauchs.
   Ebenso nndl. compromitteren, ne. compromise, nfrz. compromettre, nschw. kompromettera, nnorw. kompromittere. Das Grundverb auch in emittieren und in Form eines Gerundivs in Remittende; als Abstraktum Mission, Emission und Kommission (lautlich verändert in Prämisse); das PPP. in Messe1 (Lichtmeß, Kirmes), Kommiß und über das Französische in remis, eine zugehörige Adjektivbildung in Kommissar; eine latinisierende Weiterbildung der englischen Fortsetzung in Komitee.
DF 1 (1913), 372. französisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kompromittieren — (lat.), bloßstellen, in Gefahr setzen; auch ein Kompromiß (s. d.) eingehen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kompromittieren — V. (Aufbaustufe) jmdn. durch eine Äußerung in einen schlechten Ruf bringen Synonyme: blamieren, bloßstellen, diskreditieren (geh.) Beispiele: Diese Geschäfte haben den Politiker kompromittiert. Tu das nicht, sonst kompromittierst du dich nur …   Extremes Deutsch

  • kompromittieren — an den Pranger stellen, blamieren, bloßstellen, lächerlich/unmöglich machen, zum Gespött machen; (bildungsspr.): desavouieren, diskreditieren; (ugs.): vorführen; (österr. ugs.): aufschmeißen. * * * kompromittieren:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kompromittieren — bloßstellen; vorführen; desavouieren * * * kom|pro|mit|tie|ren [kɔmpromɪ ti:rən] <tr.; hat: durch eine Äußerung oder ein Verhalten jmds. Ansehen schaden: jmdn., sich durch etwas kompromittieren. Syn.: ↑ blamieren, ↑ bloßstellen …   Universal-Lexikon

  • kompromittieren — kom·pro·mit·tie·ren; kompromittierte, hat kompromittiert; [Vt] jemanden / sich kompromittieren durch sein Verhalten jemandes/ seinem Ansehen, Prestige schaden ≈ jemanden / sich bloßstellen || hierzu Kom·pro·mit·tie·rung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kompromittieren — Kompromiss »Übereinkunft; Ausgleich«: Das Fremdwort wurde im 15. Jh. als Rechtsausdruck aus gleichbed. lat. compromissum entlehnt, dem substantivierten Neutrum des Part. Perf. von lat. com promittere »sich gegenseitig versprechen (die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kompromittieren — Der Begriff Kompromittierung kann bedeuten: die Bloßstellung einer Person anderen Personen gegenüber und die damit verbundene Demütigung bzw. Kränkung die Technische Kompromittierung in der Datenverarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • kompromittieren — kom|pro|mit|tie|ren 〈V.〉 bloßstellen, in Verlegenheit bringen [Etym.: <frz. compromettre »bloßstellen, gefährden«; beeinflusst von lat. compromittere »sich auf den Spruch des Schiedsrichters verlassen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kompromittieren — kom|pro|mit|tie|ren <aus fr. compromettre »bloßstellen, in Verlegenheit bringen«, eigtl. »dem Urteil der Öffentlichkeit aussetzen«, dies aus lat. compromittere, vgl. ↑Kompromiss> seinem eigenen od. dem Ansehen eines anderen durch ein… …   Das große Fremdwörterbuch

  • kompromittieren — kom|pro|mit|tie|ren (bloßstellen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”